Stosswellen-Therapie
Mit hochwirksamen, akustischen Schallwellen gegen Cellulite.
Unsere Stosswellen-Therapie arbeitet gezielt auf Haut und Bindegewebe. Durch die Stimulation der Kollagenfasern und die Verbesserung der Durchblutung werden Fettzellen besser verstoffwechselt, Ödeme abgebaut und der Abtransport von Abfallzellen gefördert. Schon nach wenigen Behandlungen ist die Haut spürbar straffer, elastischer und glatter – für ein sichtbar verbessertes Hautbild.
Auf einen Blick – Stosswellen-Therapie
- Nachbehandlung: keine
- Anästhesie: keine
- Arbeitsfähigkeit: sofort
- Gesellschaftsfähigkeit: sofort
- Sport: sofort
- Sauna/Schwimmen: sofort
Preise und Behandlungen
Kleine Zone Bauch, Reiterhosen, Innenschenkel, Oberarme, Love Handles, Waden
CHF 90.-
Mittlere Zone Oberschenkel hinten oder vorne, Gesäss
CHF 120.-
Grosse Zone Oberschenkel hinten und vorne, Oberschenkel hinten und Gesäss
CHF 160.-
Abonnemente
7 Behandlungen zum Preis von 6
12 Behandlungen zum Preis von 10
Akustische Stosswellen
- Definition: Radiale Druckwellen, die bis zu 10 mm tief in die Haut eindringen.
- Erzeugung: Ballistisch durch ein Projektil, das mittels Druckluft auf bis zu 5 bar beschleunigt wird.
Wirkung der Stosswellen-Therapie
- Stimuliert die Kollagenstruktur und das Bindegewebe.
- Verbessert die Hautdurchblutung.
- Fördert die Verstoffwechselung von Fettzellen.
- Reduziert Ödeme (Flüssigkeitseinlagerungen).
- Unterstützt den Abtransport von Abfallzellen über das Lymphsystem.
- Stimuliert neue kollagene Fasern, wodurch die Haut elastischer und fester
ZWavePro Stosswellensystem – Einsatz und Wirkung
Hochmodernes Stosswellensystem von Zimmer MedizinSysteme
Anwendungsarten
Stand-Alone-Anwendung:
- Fokus auf Hautstruktur und Bindegewebe.
- Typische Einsatzgebiete:
- Cellulite
- Bindegewebsschwäche (z. B. Oberarme, Unterbauch)
- Dehnungsstreifen (Striae)
Kombination mit anderen Behandlungen:
- Unterstützt fettreduzierende Verfahren wie:
- Icoone® Laser
- Kryolipolyse
- Ultraschall
- Radiofrequenz
- Unterstützt fettreduzierende Verfahren wie:
Wissenschaftlich belegte Wirkungen
- Positive Beeinflussung der Kollagenstruktur und Bindegewebes.
- Verbesserung der Hautdurchblutung.
- Förderung der Fettzellstoffwechselung.
- Stimulation neuer kollagener Fasern, wodurch die Haut elastischer und fester
- Schnellerer und effektiverer Behandlungserfolg, wenn mit anderen Methoden kombiniert.




Kombination Kryolipolyse + radiale Stosswelle
- Effektiver Fettabbau: Studien zeigen, dass die Kombination bereits nach 4 Wochen 50 % mehr Fettzellenreduktion (Umfangreduktion) erzielt als Kryolipolyse allein.
- Zentrale Rolle: Die radiale Stosswelle ist ein wesentlicher Bestandteil in jedem apparativen BodyForming-Angebot mit Kryolipolyse.
- Wirkmechanismus: Stosswellen unterstützen die Auflösung und den Abtransport der Fettzellen und verbessern gleichzeitig Hautstruktur und Bindegewebe.
Ablauf der Behandlung
- Dauer: 10–40 Minuten je nach Behandlungszone, 2.500–10.000 Stösse, 8–10 Wiederholungen.
- Frequenz: 10–14 Hz, Dosis: 1,4–3,5 bar oder 90–220 mJ.
- Durchführung: Handstück wird schräg im 140°-Winkel in Richtung Lymphbahnen geführt, nur in Lymphflussrichtung, Rückbewegung ohne Stösse.
- Schmerzfrei, wird oft wie angenehme Massage empfunden.
Indikationen
- Hautstraffung & Bodyforming
- Unterstützung der Fettzellabtragung nach Kryolipolyse
- Glättung von Cellulite Typ I–III
- Umfangsreduktion & Verbesserung der Zellwanddurchlässigkeit
- Straffung erschlaffter Haut & Bindegewebe
- Verbesserung von Hauttextur & Elastizität, Lymphdrainage
- Stimulation von Wachstumsfaktoren & Stammzellen
Behandlungszonen
- Alle Körperzonen außer Gesicht und Hals
- Druckwellen werden vom Bindegewebe absorbiert; Kontakt mit Knochen oder Muskeln kann unangenehm sein.
Ergebnisse
- Sichtbare Veränderung nach 2–3 Sitzungen (Haut glatter & straffer)
- Behandlung meist nach 6–10 Sitzungen abgeschlossen
- Dauerhaftigkeit: Regelmäßige Wiederholung, Sport & ausgewogene Ernährung → Effekt bis 2 Jahre
Nebenwirkungen
- Selten: Blutergüsse, leichte Schwellungen, vorübergehende Rötungen oder Farbveränderungen
- Keine Ausfallzeit notwendig
Kontraindikationen
- Herzschrittmacher
- Infektiöse oder entzündliche Hauterkrankungen, akuter Herpes
- Einnahme blutverdünnender Medikamente
- Cortison-Therapie, Tumore, Infektionen, Thrombose
- Schwangerschaft
